dauerhafte & temporäre Gruppen
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Dauerhafte Gruppen werden in der Regel als erstes in einem Lotta eingerichtet. Wie der Name es schon sagt, sind diese Gruppen für eine lange Dauer konzipiert. Das heißt die Gruppen ändern sich nicht, doch der "Einschreibeschlüssel" der Gruppe wird regelmäßig geändert.
Wichtig: Diese Gruppen sollte man NIE löschen. (siehe unten: Konsequenzen und Bedeutung von Gruppen)
Ändert man den "Einschreibeschlüssel" einer Gruppe ergeben sich zwei Szenarien:
Variante A:
Alle Nutzer, die den "Einschreibeschlüssel" selbständig in ihrem Profil gespeichert haben, verlieren ihren Zugang zu der Gruppe. Sie haben keinen Zugang mehr zu Kategorien, Subkategorien oder Beiträgen, die für die Gruppe mit dem geänderten Einschreibeschlüssel autorisiert wurden.
Der Vorteil dieser Variante des selbständigen Einschreibens in eine Gruppe kommt am Schuljahresende zum Tragen. Verlässt ein Jahrgang die Schule, verlieren die "Einschreibeschlüssel" ihre Gültigkeit und die Schüler des Jahrgangs werden zu normalen Besuchern der Homepage und sehen nur den öffentlichen Bereich.
Variante B:
Alle Nutzer, die durch einen Administrator der Gruppe mit dem geänderten "Einschreibeschlüssel" zugeordnet wurden, bleiben in der Gruppe, unabhängig vom "Einschreibeschlüssel".
Diese Variante hat zwei Vorteile: 1. Die Administratoren können die "Einschreibeschlüssel" einer Gruppe geheim halten. 2. Auch wenn der "Einschreibeschlüssel" sich ändert, gehört man der Gruppe dauerhaft an. Diese Variante wird in der Regel für die Gruppe "Lehrer" genutzt.
Temporäre Gruppen werden für definierte Zeiträume erstellt, um sie dann wieder zu löschen. In der Regel ist dieser Zeitraum ein Schuljahr.
Temporäre Gruppen eignen sich für das Tagegeschäft, wenn beispielsweise Lehrer A seine Schulklasse informieren möchte oder Lehrer B für die kommende Stunde im Fach X in Klasse Y auf Hausaufgaben hinweisen möchte, die die Klasse Y auf Lotta findet.
Lotta ist eine öffentliche Webseite und gleichzeitig eine Seite, die interne Informationen darstellt. Hierzu muss ein Nutzer einer internen Gruppe angehören und deren "Einschreibeschlüssel" in seinen Profil gespeichert haben.
In der Regel gibt es öffentliche Beiträge und Beiträge für interne Gruppen wie Schüler, Lehrer oder Eltern.
Löscht man eine Gruppe, werden alle Beiträge dieser Gruppe auf den "Entwurfsstatus" zurückgesetzt und sind nicht mehr sichtbar. Diese Beiträge müssen vom Autor erneut freigegeben werden. Löscht man also alle dauerhaften Gruppen, verschwinden alle Beiträge dieser Gruppen und von Ihrem Lotta und es sind nur noch öffentliche Beiträge sichtbar.
Diesen Fall kann man mit Lotta elegant umgehen, indem man die "Einschreibeschlüssel" der dauerhaften Gruppen ändert. Nutzer dieser Gruppen sehen nun nur noch die öffentlichen Beiträge und müssen den neuen "Einschreibeschlüssel" in ihrem Profil speichern, um Beiträge dieser Gruppen zu sehen. Die Beiträge bleiben also im veröffentlichten Zustand.
Siehe auch: