BEITRAGSEINSTELLUNGEN
Grundlegende Einstellungen von Beiträgen
Zuletzt aktualisiert
Grundlegende Einstellungen von Beiträgen
Zuletzt aktualisiert
Haben Sie einen Beitrag fertig gestellt finden Sie unten am Ende des Beitrags die Beitragseinstellungen. Hier können Sie alle Einstellungen für einen Beitrag vornehmen bevor Sie den beitrag veröffentlichen und/oder "Zur Kontrolle freigeben".
1️⃣ Die Sichtbarkeit:
Ist ein Häckchen bei "für alle sichtbar" bedeutet das, dass jeder Besucher der Homepage diesen Beitrag lesen, höhren oder sehen kann. Er ist öffentlich!
Mit Lotta haben Sie jedoch die Möglichkeit Beiträge für eine oder mehrere Gruppen sichtbar zu machen, d.h. das nur die Mitglieder der Gruppe diesen Beitrag sehen können. Der Beitrag bleibt für Besucher ihrer Homepage "unsichtbar". Wählen Sie dazu die entsprechenden Gruppe aus.
Als Autor können Sie nur Beiträge für Gruppen freigeben, deren "Einschreibeschlüssel" Sie in Ihrem Profil eingespeichert haben.
2️⃣ Veröffentlichung:
Ein Administrator Ihres Lottas muss nun den Beitrag freigeben. Er wird nach dem SPEICHERN eine E-Mail erhalten, dass Ihr Beitrag auf Veröffentlichung wartet.
Ist ein Beitrag einmal freigegeben, können Sie ihn jederzeit bearbeiten, ändern, ergänzen usw. Der Beitrag bleibt öffentlich und ist für die entsprechenden Gruppen einsehbar.
3️⃣ Hier können Sie wählen, an welche Kategorie (Menüpunkt) Ihr Beitrag angehängt wird. In der Kategorie rutschen neue und aktualisierte Beiträge immer nach oben.
Als letztes speichern Sie alle Einstellungen mit dem Klick auf den Button "SPEICHERN". Der Beitrag wird mit dem aktuellen Datum und der Urzeit an die gewählte Kategorie angehängt.
Wenn Sie auf das kleine Dreieck links im Button klicken, haben Sie die Möglichkeit Optionen für das Speichern zu wählen:
Ohne Aktualisierungszeit zu ändern: Dadurch kann man verhindern, dass Beiträge in einer Kategorie nach oben rutschen, die nur korrigiert wurden.
Aktualisierungszeit auf Erstellzeit setzen: Die Option führ dazu, dass sich der Beitrag in der History an der Stelle einreit, an der er erstellt wurde. Diese Option macht dann Sinn, wenn man Beiträge aus älterer Zeit auf seine Homepage überträgt.
Beiträge befinden sich im Prozess der Erstellung im "Entwurfsmodus", d.h. nur der Autor/die Autoren können den Beitrag über ihr individuelles Menü "MEINE BEITRÄGE" aufrufen und bearbeiten. Ist ein Beitrag fertiggestellt, muss der Autor den Beitrag "Zur Kontrolle freigeben" (vgl. "").
4️⃣ Ein Häckchen bei "Reaktionen auf Beitrag" zulassen, erlaubt es den Nutzern des Lottas Ihren Beitrag zu bewerten (vgl. "").