Die Benutzeroberfläche
Wie funktioniert das System Lotta
Zuletzt aktualisiert
Wie funktioniert das System Lotta
Zuletzt aktualisiert
Das Menü eines Lottas ist horizontal angelegt und besteht aus maximal zwei Ebenen. Je nach Anzahl der Kategorien (Menüpunkte) und/oder auf mobilen Endgeräten lässt sich das Menü horizontal scrollen. Die Bedienung von Lotta ist so konzipiert, dass alle Nutzer mit maximal 2 Klicks alle Inhalte erreichen können.
Die Anzahl bzw. die Sichtbarkeit von Kategorien können Administratoren über das Einrichten von Gruppen steuern (siehe Kategorien und Gruppen).
Der Banner zeigt an, in welcher Kategorie der Nutzer sich auf der Webseite bewegt durch: A: den Namen der Kategorie, der links im Banner deutlich zu lesen ist und B: einem Hintergrundbild, welches man dem Banner hinzufügen kann.
Rechts im Banner ist das individuelle Menü positioniert. Über dieses Menü erreicht der Nutzer seine Inhalte (z.B. Beiträge, Dateien u.m.), kann neue Beiträge erstellen und/oder Inhalte suchen und je nach Rolle des Nutzers (z.B. Administratoren) Einstellungen am System vornehmen.
Die Marginalen sind anpassbare "Widges". Hier besteht die Möglichkeit eine oder mehrere Marginalen einzurichten, die für den Nutzer Informationen anzeigen, die für ihn relevant sind. Lotta bietet aktuell folgende Möglichkeiten:
interne Kalender: Lotta hat eine umfangreiche Kalenderfunktion an Bord.
externe Kalender: Hier können Kalender im .ical-Format angezeigt werden.
iFrame: extrene Webseiten können hier angezeigt werden.
VpMobil24: Lotta zeigt den individuellen täglichen Vertretungspläne eines Nutzers an.
Beiträge sind die eigentlichen Inhalte von Lotta. Sie sind eigenständige Seiten, die von Nutzern erstellt werden können und an Kategorien "angehängt" werden. Jede Kategorie zeigt ihre Beiträge in einer Beitragsvorschau an. Die Darstellung der Beitragsvorschau ist für jede Kategorie anpassbar. Aktuell bietet Lotta 3 verschiedene Anzeigen:
Das Standartlayout: ... zeigt alle relevanten Informationen zu einem Beitrag.
Das Kompaktlayout: ... ist schmaler, damit mehr Beiträge im Browserfenster angezeigt werden können. Informationen zum Beitrag werden auf ein Minimum reduziert.
Das Zweispaltenlayout: nutzt die Breite eines großen Browserfensters und zeigt zwei Beiträge nebeneinander an. Hier dominiert das Vorschaubild die Ansicht.