Bsp. Gymnasium: Sichtbarkeit von Kategorien und Beiträgen
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Die Abbildung unten zeigt die Kategorie "MATERIAL" eines Gymnasiums mit einer Reihe von "SUBKATEGORIEN" aus der Sicht eines Administrators. Das Gymnasium wickelt unter dem Menüpunkt das "Tagesgeschäft", den Unterricht ab.
An jeder Subkategorie hängen ca. 50 bis 70 Beiträge und jeder Lehrer hat die Möglichkeit, jeder Klasse und jedem Kurs in dem er/sie unterrichtet, einen Beitrag zu unterhalten und das Lernen im Sinne des "Blended Learning" zu unterstützen. Aktuell ist die Subkategorie "Schüler" sichtbar, an die Beiträge angehängt wurden, die für alle Schüler von Relevanz sind.
Der Schüler der 8/3 sieht nun deutlich weniger Subkategorien. In den Einstellungen zu den Kategorien wurden die Kategorie "MATERIAL" für die Gruppe "Schüler" freigegeben. Die Subkategorie "Schüler" wurde auch für alle Schüler (also die Gruppe "Schüler") freigegeben. Die Subkategorie "8er" wurde für "alle 8er" freigegeben. Hier sind alle Beiträge der Klassenstufe 8 angehängt. Der Schüler der Klasse 8/3 sieht jedoch nur die Beiträge seiner Klasse, da er den "Einschreibeschlüssel" seiner Klasse im Profil gespeichert hat.
Der Schüler aus der Kursstufe Klasse 11 sieht unter dem Menüpunkt "MATERIAL" (sichtbar für alle Schüler, Lehrer und Eltern) die Subkategorien "Schüler" (sichtbar für alle Schüler, Lehrer und Eltern) und "11er" (sichtbar für Schüler der Klassenstufe 11). An die Kategorie "11er" sind ca. 80 Beiträge angehängt. Dem Schüler/ der Schülerin werden jedoch nur die Beiträge angezeigt, deren "Einschreibeschlüssel" er/sie in seinem/ihrem Profil gespeichert hat.
Wir danken dem Ehrenberg-Gymnasium Delitzsch, das uns das Informationsblatt zur Verfügung gestellt hat, mit dem die Kurse über Ihren Tutor über die "Einschreibeschlüssel" informiert werden.
Lehrer müssen in der Regel deutlich mehr "Einschreibeschlüssel" in Ihrem Profil speichern und sehen damit die Subkategorien der Klassen- und Kursstufen, in denen sie unterrichten. Zusätzlich haben Sie Einsicht in die Materialien der Fachkonferenzen und zur Schulentwicklung.