Einstellungen für Kategorien
Ändern und/oder Einstellen von Optionen von Kategorien
Zuletzt aktualisiert
Ändern und/oder Einstellen von Optionen von Kategorien
Zuletzt aktualisiert
Wählt man in der linken Leiste eine Kategorie aus, öffnen sich rechts die Optionen und man kann die Einstellungen für die gewählte Kategorie festlegen und/oder ändern. Der Name der Kategorie ist jederzeit änderbar.
Die Sichtbarkeit festlegen. Standardmäßig sind neu erstellte Kategorien für alle Besucher ihrer HP sichtbar (siehe Bild oben!). Klickt man im Eingabefeld rechts auf den Pfeil, öffnet sich ein Drop-Down-Menü und sie können die Sichtbarkeit auf eine oder mehrere Gruppen einschränken. D.h. dass Kategorien nur für definierte Gruppen sichtbar sind und ein Nutzer die „Einschreibeschlüssel“ der Gruppe in seinem Profil gespeichert haben muss.
Das Bannerbild: Ein Bannerbild kann den Inhalt der Kategorie optisch unterstützen und bei der Orientierung helfen. Als ästhetisches Element hilft es auch Ihre Homepage attraktiv zu gestalten. Neben dem Bannerbild erscheint der Name der Kategorie auf der linken Seite über Ihrem Bild.
Das Layout: Es ermöglicht Ihnen, Ihre Homepage abwechslungsreich zu gestalten. Neben dem praktischen Nutzen ist auch hier der ästhetische Aspekt überlegenswert.
Das Standartlayout: ... zeigt alle relevanten Informationen zu einem Beitrag, stellt im Browserfenster jedoch weinige Beitragsvorschauen dar.
Das Kompaktlayout: ... ist schmaler, damit mehr Beiträge im Browserfenster angezeigt werden können. Informationen zum Beitrag werden auf ein Minimum reduziert, so dass weniger gescrollt werden muss, um sich in Kategorien mit vielen Beiträgen zurechtzfinden.
Das Zweispaltenlayout: nutzt die Breite eines großen Browserfensters und zeigt zwei Beiträge nebeneinander an. Hier dominiert das Vorschaubild die Ansicht.
☑ Beiträge, die an eine Kategorie angehängt wurden, werden nicht auf der Startseite angezeigt, wenn „Beiträge dieser Kategorie auf der Startseite verstecken“ gewählt wurde.
❍ Kategorie wird nicht weitergeleitet und zeigt eigene Beiträge an. Diese Einstellung ist die Regel und wird häufig genutzt. An eine Kategorien können unzählige Beiträge angehängt werden. Je nachdem für welche Gruppe ein Beitrag autorisiert wurde (Sichtbarkeit), sehen Nutzer Ihres Lottas unterschiedliche Beiträge, wenn sie die Kategorie auswählen.
❍ Kategorie leitet zu einer anderen Kategorie weiter. Auch diese Einstellung wir häufig genutzt. Sind der Hauptkategorie keine eigenen Beiträge angehängt wurden, kann man mit einem Klick auf eine Hauptkategorie den Besucher sofort in die zweite Ebene der Kategorie führen und festlegen, welche Subkategorie der zweiten Ebene angezeigt werden soll.
❍ Kategorie leitet zu einem Beitrag weiter. Diese Möglichkeit wird in der Regel selten genutzt, ist jedoch für die Seitenleistenkategorien essentiell (vgl. Impressum und Datenschutz). Impressum und Datenschutz sind technisch gesehen Kategorien, leiten jedoch auf genau einen Beitrag weiter.
❍ Kategorie leitet zu einer Seite im Internet weiter. Diese Möglichkeit rundet die Möglichkeiten der Kategorien ab. Man kann also Kategorien auch mit anderen Webseiten verlinken, so dass Sie hier weitere Anwendungen wie z.B. E-Mail-Anbieter, digitale Notenbücher oder Links zur Schuladministration einfügen können.
Marginale sind Widget´s die rechts neben einer Kategorie angezeigt werden können. Beispiele sind ein Kalender, der Vertretungsplan o.ä.. Folgende Einstellungen können Sie festlegen:
Jeder Kategorie kann man mehrere Marginalen zuweisen.
Sie können bestimmen, in welchen Kategorien eine oder mehrere Marginale angezeigt werden.
Ist die Sichtbarkeit einer Marginale auf eine oder mehrere Gruppen beschränkt, wird die Marginale nur den autorisierten Gruppen angezeigt.
Marginale müssen im Administratorenbereich definiert werden. Erst wenn Sie Marginalen erstellt haben, können Sie diese an Kategorien "anhängen". .