Bsp. Grundschule: Gruppen und Einschreibeschlüssel
Gruppenstruktur Grundschule
Zuletzt aktualisiert
Gruppenstruktur Grundschule
Zuletzt aktualisiert
Grundschulen haben in der Regel eine übersichtliche Anzahl von Klassen. Schüler können in der Regel noch nicht Lesen und Schreiben, so dass die Eltern eine bedeutender Partner für Schulen und Lehrer sind. In der Regel bleiben Eltern und Schüler in den ersten Jahren ein Team.
In dem Kontext ist es sinnvoll, feste Gruppen für den gesamten Zeitraum der Grundschule anzulegen. Die Übersicht zeigt, welche "Einschreibeschlüssel" die Protagonisten in ihren Profilen speichern müssen.
Beispiel: Der Schüler der Klasse 2a speichert drei "Einschreibeschlüssel" der Gruppen: "Schüler", "Klassenstufe 2" und "Klasse 2a".
Der Lehrer ist Klassenlehrer der 1a, unterrichtet in der 1a, 2a und in der AG "Schulgarten":
Der "Einschreibeschlüssel" für Lehrer: Der Lehrer sieht alle Beiträge der Gruppe "Lehrer" und er kann mit der Gruppe "Lehrer" chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für Schüler: Der Lehrer sieht alle Beiträge, die für alle Schüler freigegeben wurden und kann mit allen Schülern chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für Schüler der Klassenstufe 1: Der Lehrer sieht alle Beiträge, die für die Schüler der Klassenstufe 1 freigegeben wurden und kann mit allen Schülern der Klassenstufe 1 chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für Schüler der Klassenstufe 2: Der Lehrer sieht alle Beiträge, die für die Schüler der Klassenstufe 2 freigegeben wurden und kann mit allen Schülern der Klassenstufe 2 chatten.
Die "Einschreibeschlüssel" für die Klasse 1a und die Eltern der 1a (Er ist Klassenlehrer): Damit kann er alle Beiträge dieser Gruppen sehen und mit seiner Klasse 1a und den Eltern der Klasse 1a chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für die Klasse 2a: Damit kann er alle Beiträge dieser Gruppen sehen und mit der Klasse 2a chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für "Schulgarten": Damit kann er alle Beiträge dieser Gruppen sehen und mit der AG Schulgarten chatten.
Der Schüler der Klasse 2a:
Der "Einschreibeschlüssel" für Schüler: Der Schüler sieht alle Beiträge, die für alle Schüler freigegeben wurden und kann mit allen Schülern chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für Schüler der Klassenstufe 2: Der Schüler sieht alle Beiträge, die für die Schüler der Klassenstufe 2 freigegeben wurden und kann mit allen Schülern der Klassenstufe 2 chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für die Klasse 2a: Damit kann er alle Beiträge dieser Gruppe sehen und mit der Klasse 2a chatten.
Die Eltern des Schülers aus der Klasse 2a:
Der "Einschreibeschlüssel" für Schüler: Die Eltern sehen alle Beiträge, die für alle Schüler freigegeben wurden und können mit allen Schülern chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für Eltern: Die Eltern sehen alle Beiträge, die für alle Eltern freigegeben wurden und können mit allen Eltern chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für Schüler der Klassenstufe 2: Die Eltern sehen alle Beiträge, die für die Schüler der Klassenstufe 2 freigegeben wurden und können mit der Gruppe "Schüler 2. Klasse" chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für Eltern 2.Klasse: Die Eltern sehen alle Beiträge, die für Eltern der Klassenstufe 2 freigegeben wurden und können mit der Gruppe "Eltern 2. Klasse" chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" für die Klasse 2a: Die Eltern sehen alle Beiträge dieser Gruppe und können mit der Klasse 2a chatten.
Der "Einschreibeschlüssel" Eltern 2a: Die Eltern sehen alle Beiträge dieser Gruppe und können mit allen Eltern der Klasse 2a chatten.
Das Prinzip ist immer gleich. Ein Nutzer speichert die "Einschreibeschlüssel" für die "dauerhafte Gruppe" (z.B. Schüler), die Klassenstufe und die Klasse.
Werden die Gruppen über mehrere Schuljahre geführt, kann man die Gruppennamen ändern und bei Bedarf den "Einschreibeschlüssel" erneuern.