Beiträge freigeben und verwalten
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Ist ein Lotta eingerichtet, ist neben der Nutzerverwaltung ist das Freigeben von Beiträgen die Hauptarbeit der Administratoren.
Erstellt ein Nutzer einen Beitrag, muss er den Beitrag "Zur Kontrolle freigeben" und "Speichern".
Die Administratoren bekommen zeitnah vom System eine E-Mail, in der sie informiert werden, dass ein Beitrag auf Veröffentlichung wartet. Zeitgleich zeigt Lotta den Administratoren in ihrem individuellen Menü an, dass ein Beitrag auf Veröffentlichung wartet.
Links zeigt ein Batch-Icon an, dass ein Beitrag auf Veröffentlichung wartet. Nach dem Klick öffnet sich die Übersicht mit freizugebenden Beiträgen.
Nach einem Klick auf den Titel öffnet sich der Beitrag im Bearbeitungsmodus und kann korrigiert, ergänz und/oder fehlende Parameter eingestellt werden. Scrollen Sie nach ganz unten.
Wenn es der Autor des Beitrags nicht schon gemacht hat, dann nehmen Sie die letzten Einstellungen vor:
Sichtbarkeit: Wählen Sie ggf. eine oder mehrere Gruppen aus, die den Beitrag sehen dürfen/sollen.
Veröffentlichung: Wählen Sie freigeben und veröffentlicht. In seltenen Fällen können Sie auch den Beitrag auf "Entwurf" zurückstufen. Informieren Sie in diesem Fall den Autor und begründen Sie eine Nicht-Veröffentlichung.
Kategorie: Wählen Sie die Kategorie, an die der Beitrag angehängt werden soll.
Entscheiden Sie final, ob Sie Reaktionen auf den Beitrag zulassen oder nicht.
Mit Klick auf "SPEICHERN" werden alle Einstellungen übernommen.
Der freigeschaltete Beitrag erscheint umgehend auf der Startseite und wird mit einem Punkt in der Akzentfarbe ihres Lottas markiert. An dieser Markierung erkennen Besucher Beiträge, die nach ihrem letzten Besuch neu hinzugekommen sind.
Gundsätzlich können Administratoren jederzeit jeden Beitrag bearbeiten, ändern, verschieben oder löschen. Mit einem Klick auf das "Symbol" Stift, über dem Avatar des Autors, gelangt man in den Bearbeitungsmodus eines Beitrags.